Die Viermastbark PEKING

Die Viermastbark PEKING

Die PEKING ist einer der vier noch erhaltenen legendären Flying P-Liner der Hamburger Reederei F. Laeisz. Sie wurde 1911 auf der Werft Blohm & Voss gebaut. Bis heute ist das Schiff technisch fast im Originalzustand, bekam z.B. nie eine Antriebsmaschine. Bis 1932 wurde die PEKING als Frachtschiff zum Salpeter-Transport aus Chile eingesetzt und umrundete 34 mal Kap Hoorn. Von 1932 – 1975 lag sie unter dem Namen ARETHUSA als stationäres Schulschiff in England, danach bis 2017 als Museumsschiff PEKING in New York. Als Leitobjekt des neuen Deutschen Hafenmuseums kam die PEKING im Juli 2017 an Bord eines Dockschiffs zurück nach Deutschland. Nach der Restaurierung auf der Peters Werft in Wewelsfleth erreichte das Schiff am 7. September 2020 in einer riesigen Flotte von Begleitfahrzeugen wieder seine Heimatstadt Hamburg.

20200911 1116 PEKING Hafenmuseum50 12

 

Winterpause im Hafenmuseum -
Winterpause auf der PEKING -
 
 
 
Die Besichtigung der PEKING ist
erst wieder im Frühjahr möglich!

 
Instandsetzungsarbeiten und
Innenausbau gehen natürlich weiter.
 

Wir freuen uns schon auf 2024!
.