Der Verein und seine Ziele
Wenn die PEKING 2021 für Besucher geöffnet wird, werden Führungen und die Begleitung von Veranstaltungen an Bord durch unseren Verein „Freunde der Viermastbark PEKING e.V." erfolgen.
Schon vorher wird Betrieb und Instandhaltung durch Mitglieder des Vereins unterstützt. Weiterhin arbeiten Fachleute des Vereins an der historischen und technischen Aufarbeitung der aktiven Fahrtzeit von 1911 bis 1932 und der Beschaffung und Restauration von Objekten, die nicht im Werftvertrag enthalten waren, aber für die originalgetreue Demonstration des Schiffes erforderlich sind.
Interessierte, die den Verein durch ehrenamtliche Mitarbeit und/oder finanzielle Zuwendungen als Mitglieder unterstützen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Die erforderlichen Formulare finden Sie unter "Mitglied werden".
Finanzielle Zuwendungen sind natürlich auch jederzeit willkommen, selbstverständlich stellen wir auf Wunsch auch Spendenquittungen aus.
Kontoverbindung:
Verein Freunde der Viermastbark PEKING e.V.
Hamburger Sparkasse
IBAN DE43 2005 0550 1002 1745 46
BIC HASPDEHHXXX
Der Vorstand
Mathias Kahl, Vorsitzender
Jahrgang 1950, Sohn eines Kapitäns, der 1928 seine Schiffahrtslaufbahn als Schiffsjunge auf der PEKING begann. Nach Abschluss seines Studiums war er 45 Jahre beruflich in der Schiffahrt tätig, davon 7 Jahre in Brasilien.
Er ist überzeugter Hamburger und freut sich, als Vorsitzender des Vereins "Freunde der Viermastbark PEKING e.V." zum Erhalt der Viermastbark PEKING als Kulturerbe für die freie und Hansestadt Hamburg beitragen zu können.
Martin Meineke, Vorstand Operating
Gelernter Speditionskaufmann, jetzt Spediteuer, passionierter Oldtimer Fan, gerne segelt er auf Großseglern u.A. Statsraad Lehmkuhl als Trainee mit. Große Segelschiffe haben ihn schon immer fasziniert, als Hamburger Jung selbstverständlich auch die Reederei Laeisz mit den Flying P-Linern.
Seit er die PEKING in New Yotk gesehen hat und von den Bemühungen zur Rettung erfuhr, ist er nach Öffnung des Vereins sofort eingetreten. Mittlerweile organisiert er mit Jens Grothusen das Crewing, den Einsatz der aktiven Mitglieder des Vereins.
Und seit Mai 2022
Ascan Petersen, Vorstand Finanzen
nach abgeschlossenem 2. jur. Staatsexamen lange im Familienunternehmen tätig (Controlling, kfm. GF). Später Dienstleister für Buchhaltung und IT - und nebenbei Mitglied einer afrikanischen Trommel-Band.
Als Enkel eines NRV-Kommodores und Sohn eines Admirals-Cup-Aspiranten früh von Segelschiffen begeistert. 1972 für 6 Monate auf der Gorch Fock (Stammbesatzung, FR Navigation). Kapitänleutnant d.R., Sporthochseeschifferschein, Saison-Segellehrer HYS.
Programmiert seit Jahren für den Verein: Mitgliederdatenbank, Crew-Kalender und Archivsoftware.
Andreas Knappe, Vorstand Administration
Andreas Knappe, waschechter Hamburger, in Hamburg studierter Betriebswirt, Bankkaufmann, liebte immer schon Oldtimer, kam durch Reinhard Wolf zur PEKING und kümmert sich im Verein schon länger um die Organisation von Veranstaltungen
Auszug aus der Satzung:
Zweck des Vereins "Freunde der Viermastbark PEKING e.V." ist die Förderung der Kunst und Kultur.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die laufende Pflege und Instandhaltung sowie durch den touristischen Betrieb der Viermastbark PEKING am Liegeplatz in Hamburg, um diese als Kulturobjekt von nationaler Bedeutung zu bewahren und als „lebendiges Museumsschiff" der Öffentlichkeit in geeigneter Weise zugänglich zu machen, um es als eine der herausragenden Attraktionen Hamburgs werden zu lassen.
Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.
Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Mitgliedschaft:
1. Mitglieder können natürliche und juristische Personen werden.
2. Auf schriftlichen Antrag kann ein neues Mitglied durch Beschluss des Vorstandes aufgenommen werden. Die Ablehnung eines Aufnahmeantrags ist dem Antragsteller gegenüber schriftlich zu begründen. Diesem steht dann das Recht zu, die nächste Mitgliederversammlung anzurufen und um deren endgültige Entscheidung über den Antrag zu bitten.
3. Die Mitgliedschaft endet durch Austritt
Hier die vollständige Satzung als PDF